AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der MN Consulting GmbH, Stand: 14. Februar 2022
1. ALLGEMEINES
1.1. Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) regeln sämtliche über den Online-Shop angebahnte Geschäftsbeziehungen zwischen der MN Consulting GmbH (nachfolgend „Verkäuferin“ genannt) und dem Kunden. Die Verkäuferin schließt die über den unter https://www.tmshero.de/shop/ aufrufbaren Online-Shop angebahnten Verträge mit Kunden ausschließlich unter Einbeziehung dieser AGB (dazu unter Abschnitt 2.).
1.2. Des Weiteren gelten diese AGB für sämtliche von der MN Consulting GmbH (nachfolgend auch „Anbieterin“ genannt) angebotenen Dienstleistungen, welche über das Onlineportal https://www.tmshero.de/elearning/ (im Folgenden kurz „Plattform“ oder „eLearning-Plattform“ genannt) zur Verfügung gestellt werden. Sie regeln das Verhältnis zwischen der MN Consulting GmbH als Betreiberin der Plattform und registrierten Nutzern dieser Plattform. Die Anbieterin schließt derartige Verträge mit den Nutzern ausschließlich unter Einbeziehung dieser AGB (dazu unter Abschnitt 3.).
1.3. Ferner gelten diese AGB für sämtliche über die https://www.tmshero.de/shop/tms-hero-erfolgskurs/ erfolgte Vermittlungen von Vorbereitungskursen der MN Consulting GmbH (nachfolgend auch „Vermittlerin“) und dem Kunden. Die Vermittlerin schließt diese Verträge mit Kunden ausschließlich unter Einbeziehung dieser AGB (dazu unter Abschnitt 4.).
1.4. Neben den jeweiligen Besonderen Bestimmungen (Abschnitt 2. – 4.) sind die Allgemeinen Bestimmungen (Abschnitt 1.) sowie die Schlussbestimmungen (Abschnitt 5.) dieser AGB Grundlage jeglichen Vertrages, welcher der Kunde/Nutzer mit der MN Consulting GmbH schließt.
1.5. Diese AGB werden auf der Homepage https://www.tmshero.de veröffentlicht und sind als Download abrufbar.
1.6. Neben den vorliegenden AGB gelten zusätzlich die „Datenschutzbestimmungen“ der MN Consulting GmbH, die vom Kunden/Nutzer jederzeit über die Website https://www.tmshero.de abgerufen werden können.
1.7. Klarstellend wird festgehalten, dass die TMS eLearning-Plattform, die App sowie die angebotenen Produkte im Webshop und die Vorbereitungskurse einen Lernbehelf darstellen und lediglich der Vorbereitung auf den Medizin-Aufnahmetest dienen. Die Anbieterin leistet weder Gewähr für ein positives Ergebnis des Aufnahmetests, noch für die Aufnahme zu einem Medizinstudium in Deutschland an einer öffentlichen Universität. Die MN Consulting GmbH haftet daher insbesondere nicht für ein negatives Ergebnis des Medizin-Aufnahmetests des Kunden/Nutzers.
1.8. Kundendienst
Der Kundendienst steht für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen unter der E-Mail-Adresse info@tmshero.de zur Verfügung.
2. BESONDERE BESTIMMUNGEN ONLINE-SHOP
2.1. Angebote und Leistungsbeschreibungen
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot der Verkäuferin dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden. Beschreibungen auf der Website der Verkäuferin haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten explizit etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Versehen, Fehler und Irrtümer bei der Veröffentlichung der Produkte, deren Beschreibung und deren Preise vorbehalten.
2.2. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
2.2.1. Allgemeines
Der Kunde kann aus dem Sortiment der Verkäuferin Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche „in den Warenkorb“ in einem virtuellen Warenkorb sammeln. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltflächen „Nächster Schritt“ seine persönlichen Daten eingeben sowie eine Zahlungsart auswählen und zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Über die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Die Verkäuferin schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei der Verkäuferin eingegangen ist und stellt keine Annahme des Angebots dar. Der Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn die Verkäuferin das bestellte Produkt innerhalb von 7 Tagen an den Kunden versendet, übergeben oder den Versand an den Kunden innerhalb von 7 Tagen mit einer zweiten E-Mail (Zusendung der Rechnung) bestätigt hat.
2.2.2. Zahlung mittels Vorauskasse
Sollte die Verkäuferin dem Kunden eine Vorauskassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung der Verkäuferin zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht längstens innerhalb von 30 Werktage nach Absendung der Bestellbestätigung bei der Verkäuferin eingegangen ist, tritt die Verkäuferin vom Vertrag zurück, dies mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und die Verkäuferin keine Lieferpflicht trifft. Die Reservierung eines Produkts bei Vorauskassezahlungen erfolgt daher längstens für 30 Werktage. Bei Vorauskasse erfolgt die Lieferung des bestellten Produkts erst nach vollständigem Eingang des Rechnungsbetrages.
2.3. Preise und Versandkosten
2.3.1. Alle Preise, die auf der Website der Verkäuferin angegeben sind, verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Aktionen (zB Rabatte und sonstige Vergünstigungen) können bei Vorliegen der Voraussetzungen jeweils nur einmal in Anspruch genommen und es können zwei oder mehrere Aktionen nicht miteinander kombiniert werden. Eine Barablöse von Gutscheinen oder Aktionen (zB Rabatte oder sonstige Vergünstigungen) ist nicht möglich.
2.3.2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen verrechnet die Verkäuferin für die Lieferung in diverse Länder Versandkosten. Die Versandkosten werden dem Kunden im Rahmen des Bestellvorgangs bekannt gegeben.
2.4. Lieferbedingungen, Warenverfügbarkeit
2.4.1. Eine Selbstabholung der bestellten Waren ist nicht möglich. Die Lieferung erfolgt ausschließlich im Versandweg. Alle verfügbaren Artikel werden innerhalb angemessener Frist unversichert versandt. Die Verkäuferin haftet nicht für verspätete oder unvollständige Lieferungen, soweit keine grobe Fahrlässigkeit bei der Übergabe an den Versandpartner vorliegt. Der Kunde verpflichtet sich, Transportschäden unverzüglich nach Erkennen schriftlich oder per E-Mail gegenüber der Verkäuferin und dem Paketdienstleister anzuzeigen.
2.4.2. Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt die Verkäuferin dies dem Kunden in der Auftragsbestätigung mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht die Verkäuferin von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
2.4.3. Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt die Verkäuferin dies dem Kunden in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer Lieferverzögerung von mehr als 14 Kalendertagen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch die Verkäuferin berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. In diesem Fall wird die Verkäuferin allenfalls bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich an diesen rückerstatten.
2.5. Zahlungsmodalitäten
Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten (Vorauskasse, Kreditkarte oder Sofortüberweisung) wählen. Die Zahlung hat sofort im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
2.6. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum der Verkäuferin.
2.7. Sachmängelgewährleistung
2.7.1. Die Gewährleistung für Sachmängel bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
2.7.2. Für Unternehmer gilt, die Lieferung unverzüglich zu untersuchen und Mängel zu rügen (§ 377 HGB).
2.8. Haftung
2.8.1. Die Haftung für Schäden jedweder Art, die die Verkäuferin durch eine leicht fahrlässige Verletzung ihrer (vertraglichen) Pflichten herbeigeführt hat, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei Verletzungen des Lebens oder der Gesundheit einer Person.
2.8.2. Soweit die Haftung der Verkäuferin ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
2.9. Widerrufsrecht
– Beginn der Widerrufsbelehrung für Verbraucher –
2.9.1. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen sie uns [MN Consulting GmbH, Kaiserstraße 9, A-3313 Wallsee, medbreaker@gmail.com] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügt Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite http://www.medat-vorbereitung.at elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2.9.2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
2.9.3. Rücksendung der Ware
Sie haben die Waren unverzüglichen und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen, ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Die Rückversandkosten (Porto) sind von Ihnen zu tragen. Die Gefahr der Rücksendung sowie dessen Nachweis liegen jeweils bei Ihnen. Wurde die Ware benutzt und/oder beschädigt, haben Sie ein angemessenes Entgelt für die Benützung einschließlich einer angemessenen Entschädigung für die entstandenen Schäden – maximal in Höhe des Warenwertes – an die Verkäuferin zu zahlen.
2.9.4. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
-An
MN Consulting GmbH, Kaiserstraße 9, A-3313 Wallsee (medbreaker@gmail.com)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
-Bestellt am (*)/erhalten am (*)
-Name des/der Verbraucher(s)
-Anschrift des/der Verbraucher(s)
-Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
-Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
– Ende der Widerrufsbelehrung für Verbraucher –
2.10. Speicherung des Vertragstextes
Die Verkäuferin speichert den Vertragstext der Bestellung. Die Verkäuferin sendet dem Kunden eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten sowie den AGB an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse zu.
3. BESONDERE BESTIMMUNGEN E-LEARNING-PLATTFORM
3.1. Allgemeines
3.1.1. Die AGB gelten für sämtliche kostenlose und kostenpflichtige Inhalte, Funktionen und sonstige Dienste (im Folgenden „Programme“ genannt), die die Anbieterin auf der Plattform zur Verfügung stellt.
3.1.2. Diese AGB für die Nutzung der Plattform gelten für alle Nutzer, die sich ab dem 01.12.2021 unter Zustimmung zu diesen AGB erfolgreich registriert haben.
3.1.3. Jene Nutzer, welche sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, werden per E-Mail über die geänderten AGB informiert. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die AGB als angenommen.
3.2. Angebote und Leistungsbeschreibung
3.2.1. Die Anbieterin stellt ein eLearning-Programm zur Vorbereitung auf den Test für medizinische Studiengänge (nachfolgend „TMS“ genannt) gegen Zahlung eines einmaligen Entgelts zur Verfügung. Die Plattform steht (nach Registrierung) allen Personen aus dem europäischen Raum zur Verfügung. Art und Umfang der dem Nutzer im Rahmen der gewählten Varianten zur Verfügung stehenden Leistung auf der Plattform können jederzeit der Website https://www.tmshero.de/elearning/ entnommen werden.
3.2.2. Die Programminhalte werden den Nutzern dabei ausschließlich in unterschiedlicher digitaler Form (z.B.: über die Website, als PDF-Dokument oder als Video-Stream) zur Verfügung gestellt. Die zur Wiedergabe ausgewählten Videoaufnahmen werden dabei stets an das Endgerät des Nutzers übermittelt („Streaming“). Ein Abspeichern der Videos zum Zwecke ihres dauerhaften Besitzes („Download“) oder die Lieferung der Programminhalte auf einem Datenträger ist ausgeschlossen.
3.2.3. Der Zugang zu den kostenpflichtigen eLearning-Programmen ist nur während des Nutzungszeitraumes (siehe unter Punkt 3.6.) möglich.
3.2.4. Für (registrierte) Nutzer gibt es auch die Möglichkeit eines kostenlosen Demokurses innerhalb der TMS HERO-App.
3.2.5. Jeder Nutzer ist für die Bereitstellung eines geeigneten Computers mit Internetzugang und einem Web-Browser sowie der gesamten sonstigen erforderlichen Hardware und Kommunikationsausstattung, die für den Zugriff auf die Plattform und dessen Nutzung erforderlich sind, verantwortlich und hat dadurch entstehende Kosten selbst zu tragen. Die eLearning-Plattform ist mit allen gängigen Internetbrowsern in der jeweils aktuellen Version sowohl auf Desktop als auch auf Mobil-Geräten nutzbar.
3.2.6. Mit der Bereitstellung der Programme auf der eLearning-Plattform über den vom Nutzer angelegten Account hat die Anbieterin ihre Leistungspflicht erfüllt.
3.3. Registrierung, Account
3.3.1. Die eLearning-Plattform steht ausschließlich registrierten Nutzern zur Verfügung. Die Registrierung ist kostenlos. Zur Nutzung der Plattform zugelassen sind nur unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen. Jeder Nutzer darf sich nur ein Mal auf der Plattform registrieren und bestätigt mit der Anmeldung, dass er noch kein registrierter Nutzer ist.
3.3.2. Die Registrierung für die Plattform startet mit einem Registrierungsformular. Der Nutzer hat die dort abgefragten Daten vollständig und korrekt anzugeben, wenn und soweit diese nicht als freiwillige Angaben gekennzeichnet sind. Eine Anmeldung über Google oder Facebook ist ebenso möglich. Es ist untersagt, einen Account mit fremden oder sonst unzutreffenden Angaben anzumelden. Die Anbieterin ist berechtigt, sich auf die von den Nutzern bereitgestellten Informationen zu verlassen.
3.3.3. Die Anbieterin wird den Zugang der mit der Anmeldung übermittelten Daten unverzüglich per E-Mail an die vom Nutzer bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse bestätigen. Erfolgreich abgeschlossen ist die Registrierung erst dann, wenn der Nutzer diese mithilfe des zugesandten (Aktivierungs-) Links bestätigt.
3.3.4. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Registrierung hat der Nutzer die Möglichkeit, die Plattform über den Login-Bereich zu nutzen. Hierzu sind der gewählte Benutzername sowie das vom Nutzer bestimmte Passwort einzugeben.
3.3.5. Wird die Registrierung nicht vollständig durchgeführt, löscht die Anbieterin den Account sowie die bis dahin gemachten Angaben.
3.3.6. Die Anbieterin kann eine Registrierung ohne Angaben von Gründen ablehnen.
3.3.7. Der Nutzer ist nicht berechtigt, einen Benutzernamen zu ändern oder zu versuchen, ihn zu ändern. Das Passwort kann der Nutzer jedoch ändern. Vergisst ein Nutzer sein Passwort, kann er ein neues erhalten, indem der automatische Passwort-Wiederherstellungsprozess ausgeführt wird.
3.3.8. Der Nutzer verpflichtet sich, die Anbieterin umgehend von einer Änderung der E-Mail-Adresse zu unterrichten bzw. die gespeicherte Adresse aktuell zu halten.
3.3.9. Der Account von einem registrierten Nutzer, welcher die Plattform (insbesondere den Demokurs) kostenlos nutzt, kann mit Ablauf des Tages des letzten TMS-Termines der Saison (Frühjahr bzw. Herbst) automatisch gelöscht werden.
3.4. Nutzung der eLearning-Plattform
3.4.1. Über die App steht dem Nutzer eine kostenlose Demoversion des eLearning-Programms zur Verfügung.
3.4.2. Für die Nutzung der verschiedenen Programme ist eine kostenpflichtige Bestellung unter Angabe eines angebotenen Zahlungsmittels sowie die Zustimmung zu den vorliegenden AGB und Datenschutzbestimmungen des Anbieters erforderlich.
3.4.3. Für die Nutzung der Plattform im Rahmen der angebotenen Dienstleistungen ist es weiters notwendig, dass der Nutzer vor Abgabe einer rechtsverbindlichen Bestellung ausdrücklich zustimmt, dass die Anbieterin mit der Erfüllung des Vertrages noch vor Ablauf der dem Nutzer gesetzlich zustehenden Rücktrittsfrist beginnt und der Nutzer seine Kenntnis davon bestätigt, dass er bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung sein Rücktrittsrecht verliert.
3.4.4. Mit dem Anklicken der Schaltfläche „Jetzt kaufen!“ gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages zur Nutzung eines Programmes der eLearning-Plattform ab. Der Vertrag zwischen der Anbieterin und dem Nutzer kommt dadurch zustande, dass die Anbieterin das Angebot des Nutzers mittels Zahlungsbestätigungs-E-Mail annimmt.
3.4.5. Mit erfolgreicher Zahlung wird auf die vom Nutzer bekanntgegebene E-Mail-Adresse ein Gutscheincode versandt, welcher auf der Plattform unter „Gutschein einlösen“ eingegeben werden muss, um das bestellte Programm freizuschalten.
3.4.6. Die Anbieterin ist bestrebt, die Plattform und die angebotenen Programme kontinuierlich weiter zu entwickeln. Im Rahmen dieser Weiterentwicklung werden die Plattform wie auch einzelne Programme verbessert und/oder erweitert werden. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, die angebotenen Leistungen zu erweitern, zu ändern, zu beschränken und Verbesserungen vorzunehmen.
3.4.7. Die Anbieterin ist bemüht den Betrieb ihrer Website und Software frei von Störungen, Fehlern und Unterbrechungen zu halten, soweit dies technisch nach vernünftigen Maßstäben möglich ist. Die Leistungen der Anbieterin können durch unvorhersehbare oder außergewöhnliche, nicht seitens der Anbieterin beeinflussbare Umstände sowie (notwendige) technische Maßnahmen beeinträchtigt werden. Die Anbieterin kann nicht garantieren, dass die Plattform unterbrechungsfrei zur Verfügung steht und zu jedem Zeitpunkt frei von Fehlern ist. Derartige Störungen und Beschränkungen werden von der Anbieterin ehestmöglich beseitigt und stellen keinen gewährleistungspflichtigen Leistungsmangel dar.
3.5. Preise und Zahlungsmodalitäten
3.5.1. Die auf der Website angegebenen Preise der verschiedenen Programmvarianten verstehen sich inklusive Umsatzsteuer. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, den Preis für die Nutzung des jeweiligen eLearning-Programmes zu ändern.
3.5.2. Die vom Anbieter angezeigten Zahlungsmethoden werden bei kostenpflichtiger Bestellung angezeigt. Die Bezahlung kann wahlweise mit Kreditkarte oder Sofortüberweisung erfolgen. Die Anbieterin behält sich vor, die Zahlungsmethoden gegebenenfalls zu ändern.
3.6. Laufzeit und Kündigung
3.6.1. Der entgeltliche Nutzungsvertrag ist zeitlich befristet. Die Nutzung der eLearning-Plattform ist mit Freischaltung des Programms durch Eingabe des zugesandten Gutscheincodes möglich und endet grundsätzlich mit dem Ablauf des Tages des letzten TMS-Termines der Saison (Frühjahr bzw. Herbst). Das Vertragsverhältnis endet nach Ablauf dieser Zeit automatisch.
3.6.2. Das außerordentliche Kündigungsrecht aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt. Für die Anbieterin liegt ein wichtiger Grund insbesondere dann vor, wenn der Nutzer gegen Vertragspflichten (siehe Punkt 3.9.) verstößt. Die Anbieterin kann bei Vorliegen derartiger Vertragsverletzungen den Vertrag fristlos kündigen.
3.7. Widerrufsrecht
– Beginn der Widerrufsbelehrung für Verbraucher –
3.7.1. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen sie uns [MN Consulting GmbH, Kaiserstraße 9, A-3313 Wallsee, medbreaker@gmail.com] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügt Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite http://www.medat-vorbereitung.at elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
3.7.2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
3.7.3. Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Der Nutzer hat kein Widerrufsrecht für die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn die Anbieterin – mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers, verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Widerrufsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 312f BGB – noch vor Ablauf der sonst bestehenden Rücktrittsfrist mit der Lieferung begonnen hat.
Gem §312f BGB wird dem Nutzer innerhalb einer angemessenen Frist nach dem Vertragsabschluss, spätestens jedoch vor Beginn der Leistungserbringung, eine Bestätigung des geschlossenen Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger (zB E-Mail) zur Verfügung gestellt, sofern diese Informationen nicht schon vorher auf dauerhaftem Datenträger zur Verfügung gestellt wurden. Die Vertragsbestätigung enthält jedenfalls eine Bestätigung der Zustimmung zur sofortigen Leistungserbringung und die Kenntnisnahme des Nutzers vom dadurch bewirkten Entfall des Widerrufsrechts.
3.7.4. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
-An
MN Consulting GmbH, Kaiserstraße 9, A-3313 Wallsee (medbreaker@gmail.com)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
-Bestellt am (*)/erhalten am (*)
-Name des/der Verbraucher(s)
-Anschrift des/der Verbraucher(s)
-Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
-Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
– Ende der Widerrufsbelehrung für Verbraucher –
3.8. Geistiges Eigentum
Die von der Anbieterin zur Verfügung gestellten Inhalte der Plattform sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte an den bereitgestellten Inhalten der eLearning-Plattform, vor allem sämtliche urheberrechtliche Nutzungsrechte und sonstige gewerbliche Schutzrechte, verbleiben bei der Anbieterin bzw bei dem vertragsgegenständlichen eLearning-Angebot (Titel wird noch festgelegt.
3.9. Nutzungsrichtlinien
3.9.1. Das bei der Registrierung gewählte Passwort ist vertraulich zu behandeln und darf Dritten nicht mitgeteilt werden. Es ist Nutzern untersagt, Dritten die Nutzung der Plattform mit fremden Daten zu ermöglichen. Nutzer sind verpflichtet, die Anbieter umgehend darüber zu informieren, wenn Anlass zu der Vermutung besteht, dass ein Dritter Kenntnis von Zugangsdaten hat und/oder einen Account missbraucht. Der Nutzer hat in einem solchen Fall sein Passwort umgehend zu ändern.
3.9.2. Nachfolgende Handlungen sind allen Nutzern der Plattform ausdrücklich untersagt, sofern nicht eine Zustimmung seitens der Anbieterin erfolgt ist:
1. die (entgeltliche) Weitergabe der eigenen Zugangsdaten bzw. die Nutzung fremder Accounts,
2. jegliche kommerzielle Nutzung der Plattform,
3. jegliche Form der Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung,
4. die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe,
5. die Änderung oder Bearbeitung sowie
6. die Archivierung/Speicherung der bereitgestellten Inhalte.
3.9.3. Elektronische Angriffe jedweder Art auf die Plattform (einschließlich sämtlicher zum Betrieb der Plattform eingesetzter Hard- und Software) sind verboten. Als solche elektronische Angriffe gelten unter anderem die Folgenden:
1. Hacking-Versuche, d.h. Versuche, die Sicherheitsmechanismen der Plattform zu überwinden, zu umgehen oder auf sonstige Art außer Kraft zu setzen,
2. die Anwendung und/oder das Verbreiten von Viren, Würmern, Trojanern,
3. Brute-Force-Attacken,
4. Zusendung unverlangter Werbenachrichten (SPAM),
5. sonstige Maßnahmen oder Verfahren, die störend in die Plattform einschließlich sämtlicher zum Betrieb der Plattform eingesetzter Hard- und Software eingreifen und/oder die Anbieterin oder Nutzer schädigen könnte.
3.10. Vertragsverletzung durch Nutzer
3.10.1. Die Anbieterin wird Sanktionen gegen einen Nutzer nach eigenem Ermessen verhängen, wenn und soweit sich seitens der Anbieterin konkrete Anhaltspunkte für den Verstoß gegen die AGB – insbesondere Punkt 3.9. – ergeben.
3.10.2. Die folgenden Maßnahmen und Sanktionen kommen in Betracht:
1. verwarnen eines Nutzers,
2. temporäre Sperrung eines Nutzers,
3. endgültige Sperrung eines Nutzers und/oder sofortige Kündigung des Nutzungsvertrages.
3.10.3. Falls ein Nutzer gesperrt wurde, ist diesem eine weitere Nutzung der Plattform untersagt. Zudem ist es einem gesperrten Nutzer verboten, sich erneut auf der Plattform zu registrieren.
3.11. Haftung des Nutzers
Der Nutzer haftet dem Anbieter für sämtliche Schäden, die aufgrund einer missbräuchlichen Verwendung (insbesondere Punkt 3.9.) entstehen. Der Nutzer hält die Anbieterin für sämtliche Ansprüche schad- und klaglos, die Dritte wegen einer schuldhaften Rechtsverletzung des Nutzers geltend machen. Der Nutzer übernimmt hierbei die Kosten einer notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Darüber hinausgehende Schadenersatzansprüche der Anbieterin gegenüber dem Nutzer bleiben unberührt.
3.12. Haftung der Anbieterin
Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für die Verletzung von vertraglichen Pflichten aufgrund von Umständen, die außerhalb ihres Einflussbereiches liegen. Hierzu gehören beispielsweise Ausfälle elektronischer oder mechanischer System oder Kommunikationsleitungen, Computerviren, „Hackerangriffe“ und dergleichen. Für Schäden aus Störungen, Fehlern und Unterbrechungen haftet die Anbieterin gegenüber dem Nutzer nur dann, wenn sie diese vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat.
3.13. Vertragsänderungen
Alle Änderungen werden dem registrierten Nutzer per E-Mail bekannt gegeben. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. Alle Änderungen können auch auf der Website unter der Adresse https://www.tmshero.de/elearning/ eingesehen werden.
4. BESONDERE BESTIMMUNGEN KURSVERMITTLUNG
4.1. Kunden (in weiterer Folge auch „Teilnehmer“ genannt) haben die Möglichkeit unter http://www.medat-vorbereitung.at/vorbereitungskurse diverse Vorbereitungskurse für den Medizinaufnahmetest zu buchen. Es stehen verschiedene Kurszeiten sowie Kursorte zur Auswahl bereit. Der Inhalt der Kurse sowie der zeitliche Ablauf sind auf der Website einsehbar.
4.2. Kursbuchung/Anmelderegelung
4.2.1. Der Kunde kann einen Vorbereitungskurs unverbindlich auswählen und diesen über die Schaltfläche „in den Warenkorb“ in einen virtuellen Warenkorb legen. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltflächen „Zur Kassa und Ware bezahlen“ seine persönlichen Daten eingeben sowie eine Zahlungsart auswählen und zum Abschluss des Buchungsvorgangs schreiten. Vor Abschicken der Buchung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Über die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ schließt der Kunde die Buchung ab.
4.2.2. Die Vermittlerin schickt dem Kunden eine dementsprechende Anmeldebestätigung per E-Mail zu, in welcher die Buchung des Kunden nochmals angeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Buchungsbestätigung). Die Anmeldung gilt ab der Zusendung der Bestätigung als angenommen.
4.2.3. Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die vorhandenen Kapazitäten des Vorbereitungskurses, so werden die Anmeldungen nach ihrem zeitlichen Zahlungseingang auf eine Warteliste gesetzt und rücken beim Freiwerden von Kursplätzen nach. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, wird eine entsprechende Benachrichtigung zur Information umgehend per E-Mail versandt, wobei die Rückerstattung der bereits bezahlten Kursgebühr oder die Verlegung auf einen anderen Kurstermin/Kursort zur Auswahl angeboten wird.
4.3. Zahlungsmodalitäten
4.3.1. Die Kursgebühren werden im Namen der MN Consulting GmbH vereinnahmt. Die Rechnungsausstellung erfolgt durch die MN Consulting GmbH.
4.3.2. Die Kursgebühr ist von teilnehmenden oder angemeldeten Kunden unabhängig von Leistungen Dritter zu bezahlen. Sie ist vor Beginn des Kurses nach Erhalt der entsprechenden Rechnung oder per Lastschrifteinzug zu dem in der Rechnung genannten Termin zu entrichten. Ist die Teilnahmegebühr in Teilbeträgen zu entrichten, so wird im Falle eines Zahlungsverzugs mit einem Teilbetrag der gesamte ausstehende Restbetrag fällig. Anfallende Gebühren für Prüfungen und Leistungen Dritter werden gesondert berechnet. Für Mahnungen wird eine Gebühr von € 10,- pro Mahnlauf eingehoben.
4.4. Widerrufsrecht
– Beginn der Widerrufsbelehrung für Verbraucher –
4.4.1. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen sie uns [MN Consulting GmbH, Kaiserstraße 9, A-3313 Wallsee, medbreaker@gmail.com] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügt Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite http://www.medat-vorbereitung.atelektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
4.4.2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehen Dienstleistungen entspricht.
4.4.3. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)
-An
MN Consulting GmbH, Kaiserstraße 9, A-3313 Wallsee (medbreaker@hmail.com)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
-Bestellt am (*)/erhalten am (*)
-Name des/der Verbraucher(s)
-Anschrift des/der Verbraucher(s)
-Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
-Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
– Ende der Widerrufsbelehrung für Verbraucher –
4.5. Kursstornierung
Ein angemeldeter Teilnehmer hat bis spätestens 12 Werktage vor Beginn des gebuchten Vorbereitungskurses die Möglichkeit, diesen zu stornieren. In diesem Fall wird eine Verwaltungskostenpauschale in Höhe von € 50,- in Rechnung gestellt und der verbleibende Differenzbetrag der bereits bezahlten Kursgebühr zurücküberwiesen. Die Stornierung hat schriftlich (mittels eingeschrieben Brief oder per E-Mail) zu erfolgen. Angemeldete Teilnehmer, die sich nicht frist- und formgerecht abmelden oder, aus welchem Grund auch immer, nicht am Vorbereitungskurs teilnehmen, sind zur Zahlung der gesamten Kursgebühr verpflichtet.
4.6. Ausschluss von der Teilnahme am Kurs
Im Interesse eines erfolgreichen Vorbereitungskurses steht der Vermittlerin das Recht zu, bei wiederholter Störung oder unangemessenem Verhalten durch einen Teilnehmer, diesen für einen Tag, im Wiederholungsfall dauerhaft von der Veranstaltung auszuschließen, ohne dass eine – auch nur anteilige – Kursgebühr zurückerstattet wird.
4.7. Änderungen/Absage des Kurses
Es wird vorbehalten, fachliche Inhalte abzuändern, die Einteilung der Kursinhalte im Rahmen der Kursdauer zeitlich zu variieren und die Veranstaltungsdauer geringfügig anzupassen. In diesem Fall ist der Veranstalter bemüht, notwendige Änderungen des Programms rechtzeitig mitzuteilen. Ein Wechsel der Dozenten oder eine Änderung des Veranstaltungsortes berechtigen nicht zum Rücktritt vom Vertrag. Weiters wird vorbehalten, Bildungsveranstaltungen oder Unterrichtseinheiten bei höherer Gewalt kurzfristig bis 12 Uhr mittags des Vortages der Veranstaltung abzusagen. Bereits gezahlte Gebühren werden, sofern die ausgefallenen Einheiten nicht nachgeholt werden können, zurückerstattet. Das gleiche gilt, wenn eine Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl bis vier Werktage vor Veranstaltungsbeginn abgesagt wird. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch ist ausgeschlossen, soweit der Veranstalter bzw. dessen Angestellten oder Erfüllungsgehilfen weder vorsätzliches noch grob fahrlässiges Verhalten zur Last fällt.
4.8. Urheberrecht
Die begleitenden Veranstaltungsunterlagen werden zu Beginn der Veranstaltung ausgehändigt. Diese Unterlagen stehen im geistigen Eigentum des erstellenden Unternehmens und sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen nicht, auch nicht auszugsweise, ohne Einwilligung des Veranstalters vervielfältigt, bearbeitet oder verbreitet werden.
4.9. Datenschutz
Der Kunde stimmt zu, dass die im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit der Vermittlerin bekanntgegeben Daten zum Zwecke der Abwicklung des Vorbereitungskurses den Kursleitern und TutorInnen übermittelt werden.
5. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
5.1. Die MN Consulting GmbH behält sich vor, Bestimmungen dieser AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern.
5.2. Sollten einzelne Punkte dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt das nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und die Vertragsparteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame, die ihr nach dem (wirtschaftlichen) Sinn und Zweck am nächsten kommt, zu vereinbaren.
5.3. Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten zwischen dem Kunden/Nutzer und der MN Consulting GmbH, insbesondere für Streitigkeiten über das wirksame Zustandekommen eines Vertrages, wird die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in Graz vereinbart.
5.4. Anwendbares Recht
Für alle Streitigkeiten, die aus oder aufgrund der Geschäftsbeziehungen zwischen der MN Consulting GmbH und dem Kunden/Nutzer entstehen, insbesondere für Streitigkeiten über das wirksame Zustandekommen eines Vertrages, gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des österreichischen Kollisionsrechts. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist hinsichtlich der oben genannten Rechtsstreitigkeiten ausdrücklich ausgeschlossen.
5.5. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
6. TMS HERO-App
Mit MedAT2go möchten wir dich spielerisch motivieren, dich so intensiv wie möglich auf den Test für Medizinische Studiengänge (im folgenden auch „TMS“ genannt) vorzubereiten. Verschiedene Spielmodi bieten dir unterschiedliche Herausforderungen. Bei kostenlosen Quiz werden dir TMS-nahe Aufgaben gestellt.
6.1. ALLGEMEINES
6.1.1. Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“ genannt) regeln die Nutzung der iOS- und Android-App „TMS HERO by MEDBREAKER“ und der damit verbundenen Services. Die App wird von der MN Consulting GmbH (im Folgenden „Anbieter“) zur Verfügung gestellt.
6.1.2. Diese AGB werden auf der Homepage https://www.tmshero.de/ veröffentlicht und sind als Download abrufbar.
6.1.3. Neben den vorliegenden AGB gelten zusätzlich die „Datenschutzbestimmungen“ die vom Kunden/Nutzer jederzeit über die Webseite https://www.tmshero.de/ abgerufen werden können.
6.1.4. Klarstellend wird festgehalten, dass die TMS HERO App sowie die angebotenen Produkte im Shop einen Lernbehelf darstellen und lediglich der Vorbereitung auf den Medizin-Aufnahmetest dienen. Der Anbieter kann leider weder Gewähr für ein positives Ergebnis des Aufnahmetests, noch für die Aufnahme zu einem Medizinstudium leisten. Der Anbieter haftet daher insbesondere nicht für ein negatives Ergebnis des Medizin-Aufnahmetests des Kunden/Nutzers.
6.1.5. Der Kundendienst steht für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen unter der E-Mail-Adresse info@tmshero.de zur Verfügung.
6.2. BESONDERE BESTIMMUNGEN
6.2.1. Allgemeines
6.2.1.1. Die AGB gelten für sämtliche kostenlose und kostenpflichtige Inhalte, Funktionen und sonstige Dienste (im Folgenden „Programme“ genannt), die der Anbieter in der App zur Verfügung stellt.
6.2.1.2. Diese AGB für die Nutzung der App gelten für alle Nutzer, die sich ab dem 01.12.2021 unter Zustimmung zu diesen AGB erfolgreich registriert haben.
6.2.1.3. Jene Nutzer, welche sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, werden per E-Mail über die geänderten AGB informiert. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die AGB als angenommen.
6.2.2. Angebote und Leistungsbeschreibung
6.2.2.1. Der Anbieter stellt eine eLearning-App zur Vorbereitung auf den TMS kostenlos zu Verfügung, einzelne Inhalte können gegen Zahlung eines Entgelts bis zum Ende des Abo-Zeitraums freigeschaltet werden. Die App steht (nach Registrierung) allen Personen aus dem europäischen Raum zur Verfügung. Art und Umfang der dem Nutzer im Rahmen der gewählten Varianten zur Verfügung stehenden Leistung in der App können jederzeit den Beschreibungen in der App entnommen werden.
6.2.2.2. Die Programminhalte werden den Nutzern dabei ausschließlich in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
6.2.2.3. Der Zugang zu den kostenpflichtigen eLearning-Programmen ist nur während des Nutzungszeitraumes (siehe unter Punkt 6.2.6.) möglich.
6.2.2.4. Für (registrierte) Nutzer gibt es auch die Möglichkeit kostenlose Aufgaben in der App aufzurufen.
6.2.2.5. Jeder Nutzer ist für die Bereitstellung eines geeigneten Smartphones mit Internetzugang und einem Web-Browser sowie der gesamten sonstigen erforderlichen Hardware und Kommunikationsausstattung, die für den Zugriff auf die App und dessen Nutzung erforderlich sind, verantwortlich und hat dadurch entstehende Kosten selbst zu tragen. Die eLearning-App ist auf aktuellen Smartphones nutzbar.
6.2.2.6. Mit der Bereitstellung der Programme in der eLearning-App über den vom Nutzer angelegten Account hat der Anbieter seine Leistungspflicht erfüllt.
6.2.3. Registrierung, Account
6.2.3.1. Die eLearning-App steht ausschließlich registrierten Nutzern zur Verfügung. Die Registrierung ist kostenlos. Zur Nutzung der App zugelassen sind nur unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen. Jeder Nutzer darf sich nur ein Mal in der App registrieren und bestätigt mit der Anmeldung, dass er noch kein registrierter Nutzer ist.
6.2.3.2. Die Registrierung für die App startet mit einem Registrierungsformular. Der Nutzer hat die dort abgefragten Daten vollständig und korrekt anzugeben, wenn und soweit diese nicht als freiwillige Angaben gekennzeichnet sind. Es ist untersagt, einen Account mit fremden oder sonst unzutreffenden Angaben anzumelden. Der Anbieter ist berechtigt, sich auf die von den Nutzern bereitgestellten Informationen zu verlassen.
6.2.3.3. Der Anbieter wird den Zugang der mit der Anmeldung übermittelten Daten unverzüglich per E-Mail an die vom Nutzer bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse bestätigen.
6.2.3.4. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Registrierung hat der Nutzer die Möglichkeit, die App zu nutzen.
6.2.3.5. Wird die Registrierung nicht vollständig und korrekt durchgeführt, besteht kein Anspruch auf gegebenenfalls vorhandene Preise.
6.2.3.6. Der Anbieter kann eine Registrierung ohne Angaben von Gründen ablehnen.
6.2.3.7. Der Nutzer verpflichtet sich, dem Anbieter umgehend von einer Änderung der E-Mail-Adresse zu unterrichten bzw. die gespeicherte Adresse aktuell zu halten.
6.2.3.8. Der Account von einem registrierten Nutzer, welcher die App kostenlos nutzt, kann mit Ablauf des Tages des letzten TMS-Termines der Saison (Frühjahr bzw. Herbst) automatisch gelöscht werden.
6.2.4. Nutzung der eLearning-App
6.2.4.1. Über die App steht dem Nutzer eine kostenlose Demoversion des eLearning-Programms zur Verfügung.
6.2.4.2. Für die Nutzung aller Programme ist eine kostenpflichtige Bestellung unter Angabe eines angebotenen Zahlungsmittels, sowie die Zustimmung zu den vorliegenden AGB und Datenschutzbestimmungen des Anbieters erforderlich. Ebenso ist die Einlösung eines Gutschein- bzw. Package-Codes möglich.
6.2.4.3. Mit dem Kaufen gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages zur Nutzung eines Programmes in der eLearning-App ab.
6.2.4.4. Der Anbieter ist bestrebt, die App und die angebotenen Programme kontinuierlich weiter zu entwickeln. Im Rahmen dieser Weiterentwicklung werden die App wie auch einzelne Programme verbessert und/oder erweitert werden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die angebotenen Leistungen zu erweitern, zu ändern, zu beschränken und Verbesserungen vorzunehmen.
6.2.4.5. Der Anbieter ist bemüht den Betrieb ihrer Webseite und Software frei von Störungen, Fehlern und Unterbrechungen zu halten, soweit dies technisch nach vernünftigen Maßstäben möglich ist. Die Leistungen des Anbieters können durch unvorhersehbare oder außergewöhnliche, nicht seitens des Anbieters beeinflussbare Umstände sowie (notwendige) technische Maßnahmen beeinträchtigt werden. Der Anbieter kann nicht garantieren, dass die App unterbrechungsfrei zur Verfügung steht und zu jedem Zeitpunkt frei von Fehlern ist. Derartige Störungen und Beschränkungen werden von dem Anbieter ehestmöglich beseitigt und stellen keinen gewährleistungspflichtigen Leistungsmangel dar.
6.2.5. Preise und Zahlungsmodalitäten
6.2.5.1. Die in der App angegebenen Preise der verschiedenen Programmvarianten verstehen sich inklusive Umsatzsteuer. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Preis für die Nutzung des jeweiligen eLearning-Programmes zu ändern.
6.2.6. Laufzeit und Kündigung
6.2.6.1. Der entgeltliche Nutzungsvertrag ist zeitlich befristet. Die Nutzung der eLearning-App ist mit Freischaltung möglich und endet nach Ablauf des Abos. Bei Eingabe eines eLearning Codes endetet der Zugang mit dem Ablauf des Tages des letzten TMS-Termines der Saison (Frühjahr bzw. Herbst). Das Vertragsverhältnis endet nach Ablauf dieser Zeit automatisch.
6.2.6.2. Das außerordentliche Kündigungsrecht aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt. Für den Anbieter liegt ein wichtiger Grund insbesondere dann vor, wenn der Nutzer gegen Vertragspflichten (siehe Punkt 6.2.9.) verstößt. Der Anbieter kann bei Vorliegen derartiger Vertragsverletzungen den Vertrag fristlos kündigen.
6.2.7. Widerrufsrecht
Es gelten die Apple und Google Richtlinien, denen beim Kauf zugestimmt wurde.
6.2.8. Geistiges Eigentum
Die von dem Anbieter zur Verfügung gestellten Inhalte der App sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Rechte an den bereitgestellten Inhalten der eLearning-App, vor allem sämtliche urheberrechtliche Nutzungsrechte und sonstige gewerbliche Schutzrechte, verbleiben bei dem Anbieter. Die Vervielfältigung, Änderung, Verbreitung, Speicherung und Verwertung von urheberrechtlich geschützten Inhalten bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung des Anbieters.
6.2.9. Nutzungsrichtlinien
6.2.9.1. Es ist Nutzern untersagt, Dritten die Nutzung der App mit fremden Daten zu ermöglichen. Nutzer sind verpflichtet, den Anbieter umgehend darüber zu informieren, wenn Anlass zu der Vermutung besteht, dass ein Dritter Kenntnis von Zugangsdaten hat und/oder einen Account missbraucht.
6.2.9.2. Nachfolgende Handlungen sind allen Nutzern der App ausdrücklich untersagt, sofern nicht eine Zustimmung seitens des Anbieters erfolgt ist:
- die (entgeltliche) Weitergabe der eigenen Zugangsdaten bzw. die Nutzung fremder Accounts,
- jegliche kommerzielle Nutzung der App,
- jegliche Form der Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung,
- die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe,
- die Änderung oder Bearbeitung sowie
- die Archivierung/Speicherung der bereitgestellten Inhalte.
6.2.9.3. Elektronische Angriffe jedweder Art auf die App (einschließlich sämtlicher zum Betrieb der App eingesetzter Hard- und Software) sind verboten. Als solche elektronische Angriffe gelten unter anderem die Folgenden:
- Hacking-Versuche, d.h. Versuche, die Sicherheitsmechanismen der App zu überwinden, zu umgehen oder auf sonstige Art außer Kraft zu setzen,
- die Anwendung und/oder das Verbreiten von Viren, Würmern, Trojanern,
- Brute-Force-Attacken,
- Zusendung unverlangter Werbenachrichten (SPAM),
- sonstige Maßnahmen oder Verfahren, die störend in die App einschließlich sämtlicher zum Betrieb der App eingesetzter Hard- und Software eingreifen und/oder den Anbieter oder Nutzer schädigen könnte.
6.2.10. Vertragsverletzung durch Nutzer
6.2.10.1. Der Anbieter wird Sanktionen gegen einen Nutzer nach eigenem Ermessen verhängen, wenn und soweit sich seitens des Anbieters konkrete Anhaltspunkte für den Verstoß gegen die AGB – insbesondere Punkt 2.9. – ergeben.
6.2.10.2. Die folgenden Maßnahmen und Sanktionen kommen in Betracht:
- verwarnen eines Nutzers,
- temporäre Sperrung eines Nutzers,
- endgültige Sperrung eines Nutzers und/oder sofortige Kündigung des Nutzungsvertrages.
6.2.10.3. Falls ein Nutzer gesperrt wurde, ist diesem eine weitere Nutzung der App untersagt. Zudem ist es einem gesperrten Nutzer verboten, sich erneut auf der App zu registrieren.
6.2.11. Haftung des Nutzers
Der Nutzer haftet dem Anbieter für sämtliche Schäden, die aufgrund einer missbräuchlichen Verwendung (insbesondere Punkt 6.2.9.) entstehen. Der Nutzer hält der Anbieter für sämtliche Ansprüche schad- und klaglos, die Dritte wegen einer schuldhaften Rechtsverletzung des Nutzers geltend machen. Der Nutzer übernimmt hierbei die Kosten einer notwendigen Rechtsverteidigung einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Darüber hinausgehende Schadenersatzansprüche des Anbieters gegenüber dem Nutzer bleiben unberührt.
6.2.12. Haftung des Anbieters
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Verletzung von vertraglichen Pflichten aufgrund von Umständen, die außerhalb ihres Einflussbereiches liegen. Hierzu gehören beispielsweise Ausfälle elektronischer oder mechanischer Systeme oder Kommunikationsleitungen, Computerviren, „Hackerangriffe“ und dergleichen. Für Schäden aus Störungen, Fehlern und Unterbrechungen haftet der Anbieter gegenüber dem Nutzer nur dann, wenn er diese vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat.
6.2.13. Vertragsänderungen
Alle Änderungen werden dem registrierten Nutzer per E-Mail bekannt gegeben. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. Alle Änderungen können auch auf der Webseite unter der angegebenen Adresse zu Beginn dieser Erklärung eingesehen werden.
6.3. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
6.3.1. Bestimmungen
Der Anbieter behält sich vor, Bestimmungen dieser AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern.
6.3.2. Gültigkeit
Sollten einzelne Punkte dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt das nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und die Vertragsparteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine wirksame, die ihr nach dem (wirtschaftlichen) Sinn und Zweck am nächsten kommt, zu vereinbaren.
6.3.3. Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten zwischen dem Kunden/Nutzer und dem Anbieter, insbesondere für Streitigkeiten über das wirksame Zustandekommen eines Vertrages, wird die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts in Graz vereinbart.
6.3.4. Anwendbares Recht
Für alle Streitigkeiten, die aus oder aufgrund der Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden/Nutzer entstehen, insbesondere für Streitigkeiten über das wirksame Zustandekommen eines Vertrages, gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des österreichischen Kollisionsrechts. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist hinsichtlich der oben genannten Rechtsstreitigkeiten ausdrücklich ausgeschlossen.
6.3.5. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.